![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
Angeln in Potsdam? - Klar. Als Angler und Fischer ... interessieren uns neben der vollständigen Geschichte und der einmaligen Architektur Potsdams wohl in erster Linie die Möglichkeiten zum Angeln. Auch hierbei ist die Stadt aber einmalig. Potsdam befindet sich auf einer großen Insel, die von der Havel mit ihren riesigen Seen (Tiefer See, Templiner See, Großer Zernsee), der Wublitz und dem Schlänitzsee, dem Sacrow- Paretzer Kanal und dem Jungfernsee umfasst wird. Weitere Gewässer sind unter anderem Heiliger See, Aradosee, Hausgewässer zum Angeln, direkt von den Bootsstegen auf dem Vereinsgelände aus, ist der Templiner See im Bereich des Eisenbahndamms beim Die Havelseen in und um Potsdam sind auch als solche sehr ruhig zu beangeln, nur einige Stellen im Stadtzentrum, wie z.B. die Neue Fahrt, weisen stärkere Strömung auf. Da das Wasser aufgrund der aktiven Ausflugs- Schifffahrt immer etwas trübe ist, ist das Angeln mit der Spinnangel nur an wenigen Stellen lukrativ. Typisch sind deshalb eher das Grundangeln mit der Stipprute und Pose vor allem auf Plötze, Güster und Blei, oder aber das Grundangeln mit Grundblei auf Aal. Mitten im Stadtgebiet von Potsdam ist angeln aber auch mit der Stippangel, mit der Spinnangel auf Hecht, Zander und Barsch, oder aber mit der Grundangel auf Aal möglich. Weißfische wie Plötze, Güster und Blei gibt es massenhaft, Edelfische wie Hecht, Zander und Aal dagegen werden intensiv bewirtschaftet. Die Havel ist ein Gewässer der Berufsfischer mit langer Tradition. Wir können jedoch keinesfalls klagen, da uns als im Deutschen Angelfischerverband organisierten Anglern die "Große Havel - Karte" (Glienicker Brücke bis Angeln in Potsdam - kein Problem ... |
![]() |
![]() |
Anglerverein Potsdam - Pirschheide
|
![]() |
|
[Pirschheide] [Impressum] [AVPP] |